Am 2. Juni 2024 hatten wir gemeinsam mit der Initiative für Gemeinschaft 24 aus Wilsdruff und Grumbach zur Sternradtour für den baldigen Bau des Radweges zwischen Grumbach und Tharandt eingeladen.

Am 2. Juni 2024 hatten wir gemeinsam mit der Initiative für Gemeinschaft 24 aus Wilsdruff und Grumbach zur Sternradtour für den baldigen Bau des Radweges zwischen Grumbach und Tharandt eingeladen.
Am 30. Mai 24 war der Stadtrat zu einer öffentlichen Sondersitzung zum Thema „Weitere Entwicklung der Kinderbetreuung in der Ortslage Tharandt“ in den Judeichbau der TU-Dresden eingeladen.
?Wollen wir die Judeichvilla als Kinderhaus Tharandt sanieren lassen oder soll stattdessen ein Neubau auf die grüne Wiese gestellt werden? Es ist eine Entscheidung zu treffen, die die nächsten Jahrzehnte tragen muss. Diese Entscheidung ist nicht aus dem Ärmel zu schütteln und braucht viel Abwägung. Deshalb war es uns Stadträten wichtig, dazu eine Sondersitzung zu machen, mit dem Ziel uns untereinander auszutauschen und die Meinungen der Gremienvertreter der Kitaleitung, des Elternrates und des Fördervereins, aber auch die der Eltern und Erzieher zu hören.
WeiterlesenEinen Teil unserer Wahlplakate stellen wir hier vor. Die meisten davon findet man aktuell in den Ortschaften der Stadt Tharandt.
Am 1. Juni 2024 gibt es letztmals vor den Kommunalwahlen einen Infostand gegenüber dem Naturmarkt. Von 10.00 bis 13.00 Uhr ist Gelegenheit, mit uns ins Gespräch zu kommen.
Am 2. Juni laden wir gemeinsam mit der Initiative für Gemeinschaft 24 zu einer Sternradtour für den Radweg Grumbach – Tharandt ein. Start in Tharandt ist 11.00 am Bahnhof Tharandt bzw. 12.30 Uhr in Grumbach vor der Kirche.
Am Sa, dem 25. 5. 2024 wurde unser Flyer im Stadtgebiet verteilt.
Nach unserer nichtrepräsentativen Recherche haben jedoch nicht alle Haushalte, die keinen „Keine Werbung“-Aufkleber am Briefkasten haben, den Flyer bekommen. Für alle, die ihn trotzdem lesen wollen, veröffentlichen wir ihn hier. In Papierform kann man ihn bei „Frau Müller“ in der Roßmäßlerstraße 16 oder an unserem Infostand gegenüber des Naturmarktes am 1.6.2024 abholen.
Mit einem langen Anlauf haben wir es geschafft: die Bürgerliste Grün der Zeit ist jetzt auch bei Instagram. Dort findet man uns als gdz.tharandt oder über den QR-Code.
Tharandt liegt im von der Staatsregierung ausgewiesenen Radon-Vorsorgegebiet. Arbeitgeber sind seit 2021 in diesen Gebieten verpflichtet, eine 12monatige Messung der Radonkonzentration an Arbeitsplätzen in Keller– und Erdgeschossen durchzuführen.
Die komplette Anfrage gibt es hier zum Download.
Die Anfrage wurde dem Bürgermeister am 29.3.2022 per E-Mail zugestellt. Eine öffentlich zugämgliche Beantwortung der Fragen gibt es bislang weder im Ratsinformationssystem noch haben wir eine schriftliche Antwort erhalten.
Für die Planung der Kinderbetreuungskapazitäten und deren finanzielle Verankerung in den Haushaltplänen ist eine Kenntnis der demografischen Daten notwendig.
Die komplette Anfrage gibt es hier zum Download.
Die Anfrage wurde dem Bürgermeister am 3. März 2023 per E-Mail gemeinsam mit zwei weiteren Anfragen übermittelt. Gleichzeitig wurde die noch ausstehenden Antworten auf ältere Anfragen angemahnt.
Eine Antwort auf diese Anfrage gibt es bislang nicht.
Im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg wird in den Medien von verstärkten Cyber-Angriffen auch in der Bundesrepublik Deutschland berichtet.
Die komplette Anfrage gibt es hier als Download.
Die Anfrage wurde dem Bürgermeister am 3. März 2023 per E-Mail gemeinsam mit zwei weiteren Anfragen übermittelt. Gleichzeitig wurde die noch ausstehenden Antworten auf ältere Anfragen angemahnt.
Eine Antwort auf diese Anfrage gibt es bislang nicht.
Im Kreistag wird gegenwärtig der Entwurf des Radwegekonzepts des Landkreises SOE
diskutiert. … Für den 17.5. ist eine Befassung des Kreistages mit dem Entwurf
geplant.
Dieses Konzept kann in Zukunft auch wichtige Grundlage für die Beantragung von
Fördermitteln für Radwege sein.
Dazu habe ich folgende Fragen:
Ich bitte um kurze (!) schriftliche Beantwortung der Fragen innerhalb der vorgesehenen
Fristen.
Die komplette Anfrage gibt es hier zum Download.
Die Anfrage wurde am 6. Mai 2021 an die Stadtverwaltung verschickt. Eine Beantwortung erfolgte bislang nicht.