Tharandt wird bunter

Seit gestern hängen im Stadtgebiet auch die Plakate der Bürgerliste Grün der Zeit. Kleiner als die der Mitbewerber, aber individuell. Echt Handarbeit.plakate

Mit den Plakaten stellen wir einige wichtige Punkte aus dem Wahlprogramm vor. Wir hoffen, die Plakate finden Anklang und haben am Wahltag die gewünschte Resonanz in den Wahlurnen. Darüber entscheiden Sie!

 

jeDERZEIT gute GRÜN(d)E (4)

Wir wissen, wovon wir reden.

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind Eltern von insgesamt fast 20 Kindern. Wir wissen aus eigener Erfahrung, was Kinder und Jugendliche brauchen: öffentliche Spielplätze in allen Ortsteilen, sichere Schulwege (auch für Radfahrer, die in Freital oder Grumbach zur Schule gehen!), gut ausgestattete Schulen und Kindertagesstätten, weitere Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten (z.B. Musikschulen, Bibliothek, Sportstätten) und vieles mehr.

jeDERZEIT gute GRÜN(d)E (3)

Wir haben frische Ideen.

Manche meinen, die von GRÜn der ZEIT sind doch fast alle unerfahren in der Stadtratsarbeit. Das mag stimmen, ist aber durchaus kein Nachteil.
Wir gehen dadurch unbefangen ran und ohne Schere im Kopf. So kommt man besser zu unkonventionellen Lösungen.

Wir sind wählbar, weil wir´s einfach mal versuchen und uns nicht von „Das macht man so aber nicht.“ oder „Das geht so aber nicht.“ abhalten lassen wollen.

Wanderung durch Tharandt

Am Sonnabend, dem 10. Mai gab es eine besondere Wanderung durch Tharandt. Barbara Hinz lud ein, ihre Heimatstadt besser kennenzulernen.

Wanderung durch Tharandt

Der Austausch war so rege, dass nur ein Teil der Wanderung geschafft wurde – das tat dem Spaß keinen Abbruch.

Bei Bedarf kann die Wanderung wiederholt werden – nehemn Sie Kontakt mit uns auf.

Behelfsspielplatz auf dem Naturmarkt

Behelfsspielplatz errichtet

Am 3. Mai wurde auf dem Tharandter Naturmarkt ein Behelfsspielplatz errichtet.

Julica Legler: „In Tharandt fehlen schöne Spielgelegenheiten für Kinder. Gerade auf dem Naturmarkt wäre es schön, wenn die Kinder spielen und die Eltern entspannt einkaufen gehen können. Wir haben die Initiative ergriffen und einen Sandkasten errichtet.“

Gesagt. Getan!

UPDATE:

Die Sächsische Zeitung berichtet in der Ausgabe 10./11. Mai ausführlich zur Spielplatzsituation in Tharandt.

 

AG Verkehr bittet um Hinweise

In der letzten Sitzung der AG Verkehr am 1.4.2014 wurden u.a. aktuelle Ereignisse im Stadtgebiet wie z.B. das Entfernen verschiedener Tempobegrenzungen diskutiert. Dabei stellten wir fest, dass zur Erhöhung der Verkehrssicherheit insbesondere der schwächeren Verkehrsteilnehmer das Anbringen von Markierungen (z.B. Überwege, Radbedarfsstreifen, …) an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet erforderlich ist.

Weiterlesen

Geschwindigkeitsmesstafel gefordert

Auf der Stadtratssitzung am 17. April 2014 regte Jens Heinze auch im Namen der AG Verkehr an, dass die Stadt Tharandt eine Geschwindigkeitsanzeigetafel – ähnlich der in Oberhermsdorf – samt Datenlogger anschafft.  Neben dem erzieherischen Effekt sollen damit auch belastbare Daten gewonnen werden, an welchen Stellen im Stadtgebiet in welchem Maße mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren wird.

An mehreren Stellen im Stadtgebiet wurden in den letzten Wochen 30er Schilder demontiert – in Tharandt auf der Pienner Straße (Campus) oder am Fußgängerüberweg Freiberger Straße. Diese Maßnahme stieß auf allgemeines Unverständnis, weil diese Beschränkungen als sinnvoll empfunden wurden.